Aktion: Frag, denk & handle feministisch!

Die patriarchale Normalität ist eine Katastrophe. Die Kultur der Rücksichtslosigkeit tarnt sich als unausweichliche Selbstverständlichkeit. Sie tut so, als könnten wir Menschen nicht anders, als durch immer absurderes Wachstum unsere Lebensgrundlagen zu vernichten. Sie will uns glauben machen, dass wir uns durch immer mehr Besitz absichern und die Lebewesen unserer Mitwelt beherrschen müssen…

Das Patriarchat erklärt es für natürlich, dass das Recht des Stärkeren unsere Gesellschaften bestimmen muss. Es verbannt eine Culture of Care in den Bereich des Undenkbaren und Utopischen.

Wir müssen aber andere Entscheidungen treffen. Das bedeutet, wir müssen uns erst einmal wieder Entscheidungsspielraum erobern, indem wir die gewaltvolle patriarchale Normalität hinterfragen. Sie ist nicht alternativlos – auch wenn wir uns daran gewöhnt haben. Dann können wir eine andere Welt denken – eine Welt mit feministischen Werten als Grundlage. So können wir andere Entscheidungen treffen und feministisch handeln.

  • Ein erster Schritt ist es, die gewaltvolle Normalität zu hinterfragen, in der unser Alltag nur lebbar ist, indem wir massiv andere Menschen, Tiere und Ressourcen ausbeuten. Hinterfrage die Hierarchien, die das Leben in wertvoll und weniger wertvoll einteilen wollen. Sprich mit anderen darüber!
  • Hinterfrage das Menschenbild, das unsere empathischen, kooperativen und solidarischen Seiten ausblendet, um Konkurrenz, Kampf und Gewalt als natürlich zu framen. Hinterfrage die Narrative, die Kultur auf ihr Menschenbild hin. Hinterfrage all die Ungerechtigkeiten auf ihren Sinn. Erhebe Einspruch!
  • Entwickle feministische Perspektiven! Denke die Gesellschaft ganz neu und lege feministische Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Mitgefühl zu Grunde. Schau dir all die patriarchal geprägten Institutionen an und setze ihnen feministische Visionen entgegen. Suche dir Mitstreiter:innen. Pflegt die Sehnsucht nach einem besseren Leben für alle. Eine andere Welt ist möglich!
  • Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Fürsorge den Kern des Zusammenlebens ausmacht? Entwickle Visionen von einer Culture of Care! Tu das nicht allein. Sprich mit möglichst verschiedenen Menschen darüber. Entwickelt Alternativen aus möglichst vielfältigen Perspektiven! Habt Freude daran, das Patriarchat aus euren Köpfen und Körpern zu fegen!
  • Bildet Banden! Schließ dich Initiativen an oder gründe eigene. Möchtest du bei Feminist Rebellion mitmachen? Dann melde dich bei feminist-rebellion_2024@riseup.net
  • „Sprich in jedes Mikrophon!“ (Natascha Strobl): Nimm jede Gelegenheit wahr, die sich dir bietet, um die katastrophale Normalität zu entlarven und davon zu erzählen. Ent-normalisiere die patriarchale Gewalt gegen Frauen* und queere Personen, gegen Tiere und Mitwelt. Prangere die Ausbeutung an! Lass dich nicht einlullen!
  • Lass dich auf das Gefühl von Verbundenheit mit allen Geschöpfen ein. Entdecke die Kreisläufe, in die du eingebunden bist. Beschäftige dich mit deiner Sterblichkeit und Verletzlichkeit. Sprich darüber. Entwickelt Formen, mit eurer Endlichkeit umzugehen.
  • Lies kluge Bücher! Erste Inspirationen findest Du hier